>> MEHRWERT: Mietmotorräder OHNE Selbstbeteiligung beim Schadensfall oder Diebstahl plus 2 MIO EUR Zusatz Versicherung, Reifen-Pannenschutz sowie Assistenz- und Abschleppabsicherung sind bei unseren "USBT-Exklusiv" Touren inklusive (s. Eingeschlossene Leistungen)

Häufig gestellte Fragen

Wir haben diese FAQ mit größter Sorgfalt geschrieben. Sollten Sie jedoch einen Fehler entdecken, sind wir für eine Mail an mail@us-bike-travel.com dankbar.

Bekomme ich als Kunde von US BIKE TRAVEL einen Sicherungsschein für Pauschalreisen? 

Antwort: Selbstverständlich! US BIKE TRAVEL ist ein Reiseveranstalter mit Firmensitz in Deutschland und erfüllt alle Anforderungen des europäischen Reiserechts.

Maximale Sicherheit: Bei uns bekommst du nicht nur den erforderlichen Sicherungsschein für Pauschalreisen, sondern auch alle weiteren Absicherungen gemäß der Pauschalreiserichtlinie.

📜 Mehr Infos?
Alle Details dazu findest du in unseren AGBs. 😊

Wo ist der Sinn, dass US BIKE TRAVEL eine Firma in Deutschland und eine in den USA hat? 

Antwort: Bei US BIKE TRAVEL® geht es nicht nur um Reisen, sondern darum, einzigartige Erlebnisse zu schaffen! Mit Niederlassungen in Deutschland und den USA bringen wir das Beste aus beiden Welten zusammen, um euch ein unvergleichliches Abenteuer zu bieten.

Unser Team in Deutschland kennt eure Wünsche und Bedürfnisse genau. US BIKE TRAVEL GmbH & Co. KG in Röttenbach kümmert sich um alle buchungsrelevanten Aspekte – von der Zusammenstellung exklusiver Tourpakete bis hin zur Ausstellung von Sicherungsscheinen im Einklang mit dem europäischen Reiserecht, damit ihr mit maximaler Sicherheit und Vertrauen buchen könnt.

In den USA, im pulsierenden Herzen von Las Vegas, sitzt die US BIKE TRAVEL, Inc. Dieses Team ist für die sorgfältige Organisation und Durchführung eurer Reise vor Ort verantwortlich. Da beide Unternehmen unter derselben Leitung stehen, setzen wir unsere einzigartige Philosophie nahtlos um. Unsere US-Niederlassung verfügt über alle notwendigen Lizenzen und Versicherungen, um eure Motorradtour völlig legal und sicher durchzuführen.

Bei US BIKE TRAVEL ® seid ihr in besten Händen – wir machen eure Motorradtour zu einem unvergesslichen Erlebnis, perfekt auf eure Wünsche zugeschnitten. Erlebt mit uns die Freiheit der offenen Straße, gesichert durch deutsche Gründlichkeit und amerikanisches Know-how!

Wieso sollten wir die Reise bei US BIKE TRAVEL® buchen?

Antwort: Weil wir nicht nur Touren anbieten, sondern unvergessliche Erlebnisse schaffen! Seit unserer Gründung im Jahr 1992 haben wir uns darauf spezialisiert, jedem von euch ein individuelles Abenteuer zu bieten. Wir kennen jedes verborgene Juwel der Region, und unsere Routen führen euch abseits der ausgetretenen Pfade.

Bei US BIKE TRAVEL® bist du keine Nummer, sondern unser Gast. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Gruppen klein und persönlich bleiben, damit wir auf jeden Einzelnen individuell eingehen können. Und unsere Unterkünfte? Wir bieten weder die günstigste noch die luxuriöseste Option an, sondern die sinnvollste: stilvolle, motorradfahrerfreundliche Hotels in unmittelbarer Nähe der Sehenswürdigkeiten.

Unsere leidenschaftlichen Guides bringen euch auf Straßen, die selbst erfahrene Biker ins Staunen versetzen. Jede Tour ist gefüllt mit exklusiven Erlebnissen, die nur wir euch bieten können. Wir nutzen ausschließlich top gewartete Harley-Davidson®-Motorräder, hauptsächlich über EagleRider®, aber auch über andere Anbieter – damit eure Fahrt reibungslos und sicher ist.

Innovation ist unser Antrieb. Unter dem Motto „Immer eine Idee besser“ verbessern wir stetig unsere Angebote, um eure Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. US BIKE TRAVEL® steht für Qualität, die ihr fühlen könnt – das bestätigen auch die vielen Stammgäste, die Jahr für Jahr zu uns zurückkehren.

Werde jetzt Teil unserer US BIKE TRAVEL®-Familie und erlebe, warum unsere Touren nicht einfach nur Reisen, sondern Lebensereignisse sind. Buch jetzt und finde Freunde fürs Leben auf einer Reise, die du nie vergessen wirst. Freiheit, Abenteuer und unvergleichliche Momente warten auf dich – nur bei US BIKE TRAVEL®!

 

wiesousbt

Darf ich bei Euren geführten Touren ein paar Tage früher hin- oder zu einem späteren Zeitpunkt zurück fliegen? 

Antwort: Ja, das ist möglich! Sprech uns einfach darauf an, und wir finden garantiert die richtige Lösung für dich.

Hat sich an den Einreisebstimmungen seit 2025 etwas geändert? 

Antwort: Mit Ausnahme einer Änderung bei der Geschlechtsangabe, die trans- bzw. diverse Reisende betrifft, hat sich an den Einreisebestimmungen für Deutsche in die USA nichts geändert.

Das für deutsche Reisende ESTA-Programm (Electronic System for Travel Authorization) bleibt vollständig bestehen und funktioniert wie gewohnt. Mit dieser elektronischen Reisegenehmigung können Touristen weiterhin bis zu 90 Tage visafrei in den USA verbringen. Weitere Informationen findest du hier.

Welche Unterlagen muss ich für meine Reise dabeihaben? 

Antwort: Folgende Dokumente benötigst du unbedingt für eure Reise: einen biometrischen Reisepass und ein gültiges, auf diese Reisepassnummer ausgestelltes ESTA. Euer Personalausweis ist keinesfalls ausreichend. Außerdem brauchst du deinen Führerschein und mindestens eine Kreditkarte. Weitere Fragen dazu beantworten wir weiter unten.

Wie lange muss mein Reisepass noch gültig sein, um in die USA einreisen zu können? 

Antwort: Für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft gilt, dass der Reisepass für die gesamte Dauer eines Aufenthalts in den Vereinigten Staaten gültig sein muss. Empfohlen wird eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten über den Rückreisetermin hinaus. (Quelle: Auswertiges Amt).

Bei der ESTA-Bestellung steht, dass ich die erste Adresse in den USA eintragen muss. Wo bekomme ich diese Informationen? 

Antwort: Das stimmt! Diese Felder sind Pflichtfelder, und du musst auf jeden Fall Angaben dazu machen. Da du in der Regel eine Pauschalreise gebucht hast: Wenn du mit der Maus auf das Fragezeichen neben jedem Feld oder jeder Frage gehst, erscheint eine Erklärung. Dort wird oft angegeben, dass du auch UNKNOWN oder manchmal UNBEKANNT eintragen darfst. Bitte gib immer genau das ein, was der Hinweistext beim Fragezeichen vorgibt.

👉 Wichtig: Bei der Telefonnummer bitte 10-mal die Null (0000000000) eintippen.
👉 Ausnahme: Falls du zu einem Verwandtenbesuch oder auf eine Geschäftsreise gehst, solltest du diese Felder von Anfang an korrekt ausfüllen.

Sobald du mit den Reiseunterlagen alle erforderlichen Daten hast, darfst du die ESTA-Angaben aktualisieren. Da dein ESTA zwei Jahre gültig ist, kannst du diese Daten immer wieder anpassen – oder sie unverändert lassen.

TSA/Secure Flight Anmeldung:
Bei der TSA/Secure Flight Anmeldung werden ohnehin immer die aktuellen Daten benötigt, die für deine Einreise in die USA relevant sind. Wenn du US BIKE TRAVEL mit der Ausstellung der Tickets beauftragt hast, übernehmen wir diese Arbeit für dich. Bei manchen Gruppenreservierungen erhältst du zusätzlich ein Formular für den Check-in.

💡 Tipp: Auf der offiziellen ESTA-Seite https://esta.cbp.dhs.gov/ kannst du oben rechts die Sprache auf Deutsch umstellen.
ℹ️ Weitere Informationen zur Einreise findest du hier: https://www.us-bike-travel.com/einreise-in-die-usa.html.

Was ist eine "Redress Number" und wann brauche ich diese?

Antwort: Eine Redress Number ist eine spezielle Identifikationsnummer, die von der U.S. Department of Homeland Security (DHS) im Rahmen des Traveler Redress Inquiry Program (TRIP) vergeben wird. Sie wird für Reisende ausgestellt, die wiederholt fälschlicherweise mit Personen auf der Terror Watchlist oder anderen Sicherheitslisten verwechselt wurden und dadurch regelmäßig Probleme bei der Einreise oder beim Check-in haben – zum Beispiel durch zusätzliche Sicherheitskontrollen, Verzögerungen oder verweigerte Bordkarten.

👉 Brauche ich eine Redress Number?
Wenn du noch nie Probleme beim Check-in oder bei der Einreise hattest, benötigst du keine Redress Number. Dieses Feld kannst du dann einfach leer lassen.

Bis wann sollte ich eine Tour buchen?

Antwort: Je früher, desto besser! So kannst du sicher sein, dass dein Wunschtermin oder deine Wunschmaschine noch verfügbar ist. Wir schließen unsere Verträge mit allen Leistungsträgern lange im Voraus ab und müssen in der Regel etwa drei Monate vor der Tour die noch übrig gebliebenen Kontingente zurückgeben, damit alle Beteiligten planen können.

Natürlich nehmen wir auch gerne kurzfristige Buchungen auf Anfrage an. Allerdings können außerkontingentierte Buchungen aufgrund der hohen Nachfrage die Reise verteuern. Deshalb unser Tipp: Früh buchen lohnt sich! 😊

Wo kann ich das US BIKE TRAVEL™ Programm buchen? 

Antwort: Direkt bei uns – online!

Lange Zeit haben wir am Pro-Reisebüro-Konzept festgehalten, denn unsere Wurzeln liegen tief im Reisebürogeschäft. Doch die Praxis hat gezeigt, dass mehr als 99 % der Reisebüros auf dem Markt leider keine Erfahrung mit der speziellen Materie von Motorradreisen in den USA und Kanada haben.

Das führt zu unnötig langen Kommunikationswegen zwischen dir und uns. Unsere Erfahrung zeigt, dass auch du diese zusätzlichen Wege irgendwann als umständlich empfindest – und so kommunizierst du letztendlich doch direkt mit uns. Gleichzeitig entstehen uns durch den Umweg über Reisebüros unnötige Wartezeiten und Kosten, die wir so nicht mehr weiter finanzieren können und wollen.

Es ehrt dich, dass du dein lokales Reisebüro unterstützen möchtest, aber aktuell nehmen wir keine neuen Agenturen auf. Buch einfach direkt bei uns – schnell, unkompliziert und ohne Umwege! 😊

Wie kann ich meine gewünschte Tour buchen? 

Antwort: Das geht online in vier einfachen Schritten:

1️⃣ Auf jeder Seite findest du den Button „Jetzt Buchen“.
2️⃣ Fülle die entsprechenden Felder aus und schicke das Formular ab.
3️⃣ Du erhältst eine E-Mail mit einer Kopie deiner verbindlichen Buchung, sodass du deine Angaben noch einmal überprüfen kannst.
4️⃣ Wir bearbeiten deine Buchung anhand dieser Daten und schicken dir anschließend die Reisebestätigung, Rechnung und alle weiteren Unterlagen per E-Mail zu.

Schnell, einfach und direkt – buche jetzt deine Tour! 🚀 

Darf ich eine andere Fluggesellschaft wünschen, weil ich z.B. ein Upgrade in Anspruch nehmen möchte oder sogar meine Flüge selbst buchen?

Antwort: Selbstverständlich! Auf Anfrage und gegen Aufpreis organisieren wir auch die Transfers, die perfekt auf deine Flugzeiten abgestimmt sind.

Falls du deine Flüge selbst buchen möchtest, bedenke bitte, dass du im Falle einer Tour-Absage je nach gebuchtem Tarif die Kosten selbst tragen müsstest.

Wenn ich die Reise verlängere, kann ich auch das Motorrad, einen Mietwagen oder Zusatzübernachtungen dazu buchen?

Antwort: Selbstverständlich! Wir sind genauso flexibel, wie du es dir wünschst. Unser Team, das ausschließlich aus top-ausgebildeten Reiseverkehrskaufleuten besteht, steht dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite – auch für individuelle Lösungen.

Deine Reise ist ein 100-prozentiges Touristikprodukt, und es macht absolut Sinn, wenn du Profis mit der Verwirklichung beauftragst. Wir kümmern uns darum, dass dein Abenteuer perfekt organisiert ist! 🚀

Brauche ich einen Reiserücktrittkostenschutz?

Antwort: Dringend empfohlen!

Eine Reiserücktrittsversicherung kann bis zu zwei Wochen nach der Buchung auch direkt bei uns abgeschlossen werden. Es wäre extrem ärgerlich, wenn deine Traumreise wegen Krankheit oder anderen wichtigen Gründen ausfällt – und du dann auch noch hohe Stornogebühren zahlen müsstest.

In unserem Portfolio bieten wir verschiedene Arten von Reiseschutz an und unterbreiten dir gerne ein individuelles Angebot. Hier findest du sehr attraktive Konditionen – sprich uns einfach an! 😊

Welche Versicherungen sind noch wichtig?

Antwort: Denkt unbedingt an euren Auslandskrankenschutz – das ist extrem wichtig!

Es gibt verschiedene Versicherungspakete, aber achtet dabei besonders auf die Klausel für Krankenrücktransportkosten. Diese sollte in eurem Schutz unbedingt enthalten sein, damit ihr im Notfall keine bösen Überraschungen erlebt.

Falls ihr noch keine passende Versicherung habt, helfen wir euch gerne weiter! 😊
Du findes hier sehr attraktive Angebote diesbezüglich.

Welchen Führerschein muss ich als Fahrer vorweisen?

Antwort: Wer ein Motorrad fahren will, benötigt einen gültigen, „offenen“ nationalen Motorradführerschein der Klasse A und muss diesen bei der Anmietung beim Vermieter vorweisen. Zudem gilt ein Mindestalter von 21 Jahren.

👉 Fahren mit A2-Führerschein?
Die Möglichkeit, mit einem A2-Führerschein zu fahren, besteht nur, wenn dies bereits bei der Buchung angegeben wurde und wir dafür die Genehmigung vom Vermieter erhalten haben.

USA & Kanada – Was gilt für den Führerschein?

🇺🇸 USA:
Die USA haben mit Deutschland ein Abkommen, das besagt, dass der deutsche Führerschein für bis zu ein Jahr zum Führen entsprechender Fahrzeuge berechtigt. Ein internationaler Führerschein ist zwar nicht verpflichtend, aber empfohlen, da er oft die Verständigung erleichtert.

  • In Deutschland ausgestellt: 3 Jahre gültig
  • In Österreich ausgestellt: 1 Jahr gültig

Weitere Informationen dazu findest du auf der Website der US-Botschaft.

🇨🇦 Kanada:
In Kanada dürfen Ausländer mit ihrem eigenen Führerschein bis zu 3 Monate Fahrzeuge führen (British Columbia: bis zu 6 Monate). Für längere Aufenthalte ist ein internationaler Führerschein erforderlich.

⚠️ Wichtiger Hinweis:

  • Der DDR-Führerschein sowie der alte graue Führerschein werden nicht mehr anerkannt.
  • Der rosa Führerschein ist mittlerweile sehr grenzwertig – wir empfehlen dringend, auf einen neuen EU-Kartenführerschein umzusteigen.

Brauche ich einen internationalen Führerschein?

Antwort: Ein internationaler Führerschein wird – in Verbindung mit dem unbedingt erforderlichen nationalen Führerscheinempfohlen, ist aber keine generelle Pflicht.

👉 Achtung!
Es gibt jedoch einige wenige US-Bundesstaaten, in denen er tatsächlich vorgeschrieben ist, z. B. Kentucky, Georgia.und Texas. In Florida war es kurzfristig ein Thema, wurde aber wieder geändert.

ℹ️ Infos zu den Führerscheinregelungen der einzelnen Bundesstaaten findest du über diesen Link auf den Webseiten des jeweiligen Departments of Transportation (Sprache: Englisch).

💡 Unser Tipp:
Auch wenn er nicht immer zwingend notwendig ist, wird ein internationaler Führerschein oft empfohlen. Dank der englischen Begriffe ist er vor Ort – zum Beispiel bei einer Verkehrskontrolle – eine echte Hilfe. Du bekommst ihn ganz unkompliziert bei deiner örtlichen Führerscheinstelle in Deutschland. Für deine Reise bringt er einfach ein gutes Stück zusätzliche Sicherheit mit. 🚀

 

Wie hoch sind die Anforderungen an den Fahrer?

Antwort: Grundvoraussetzungen für deine Motorradtour

1️⃣ Du brauchst einen offenen Motorradführerschein der Klasse A.
Seit 2013 gibt es zwar die Möglichkeit, auch mit einem A2-Führerschein zu fahren – aber nur, wenn dies bereits bei der Buchung angegeben wurde und wir dafür die Genehmigung vom Vermieter erhalten haben. Bitte beachte, dass dies nicht immer möglich ist.

2️⃣ Du solltest realistisch einschätzen, ob du dir eine solche Tour zutraust.
Unsere Touren sind im Allgemeinen nicht schwer, aber für Fahranfänger oder Wiedereinsteiger, die nach 35 Jahren Pause das erste Mal wieder auf einem Motorrad sitzen, nur bedingt zu empfehlen. Etwas Fahrpraxis ist wichtig, um die Tour wirklich genießen zu können.

💡 Unser Tipp:
Falls dir die Fahrpraxis fehlt, melde dich bei einer Fahrschule deines Vertrauens und mache eine private Sicherheitsfahrt. Das ist verhältnismäßig günstig (z. B. im Vergleich zu einem ADAC-Training) und bringt wirklich viel!

Wie viel Erfahrung brauchst du?

Mehr als 2000 Kilometer pro Jahr auf dem Motorrad? Dann solltest du gut vorbereitet sein!
✔ Unsere Touren haben verschiedene Schwierigkeitsgrade – achte daher auf die Tourbeschreibung.

📞 Noch unsicher?
Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne und helfen dir, die perfekte Tour für dich zu finden! 😊.

Wie hoch sind die Anforderungen an den Trikefahrer?

Antwort: Was du wissen solltest

Ein Motorradführerschein ist erforderlich, und du solltest bereits Erfahrung mit Motorradtrikes mitbringen.
✔ An bestimmten Stationen in den USA kannst du ein Trike auch mit einem PKW-Führerschein fahren.

💡 Achtung:
Auf bestimmten Strecken – z. B. auf der Route 66 – erlauben nicht alle Bundesstaaten das Fahren eines Trikes mit einem PKW-Führerschein. Dort benötigst du unbedingt einen Motorradführerschein.

🚀 Unterschiede zu europäischen Trikes:
Die Trikes in den USA unterscheiden sich von denen in Europa. Sie sehen aus wie normale Motorräder, haben aber zwei Hinterräder. Auch das Fahrverhalten ist anders als bei klassischen Motorrädern – deshalb ist Erfahrung absolut notwendig.

👉 Warum ist das wichtig?
Es muss ein angenehmes Reisetempo gefunden werden, das sowohl für eine Harley-Davidson® als auch für ein Trike passt.

🔧 Unser Tipp:
Mache dich vor Reiseantritt unbedingt mit einem Trike vertraut! Das erhöht deine Sicherheit und sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis. 😊 

Was bedeuten die "Schierigkeitsgrade" 1–5?

Antwort: Die Einstufung ist eine Kombination aus Fahrtagen und Kilometern und dient als Richtlinie, um dir die Auswahl der passenden Tour zu erleichtern.

🚀 Wichtig: Es geht nicht darum, dass du bestimmte Fahrkünste oder Stunts beherrschen musst. Vielmehr hilft dir diese Skala, einzuschätzen, welche Tour am besten zu deinem Fahrstil und deiner Erfahrung passt. 😊

Wie hoch ist das Mindestalter und das Höchstalter?

Antwort: 

Im Begleitfahrzeug kannst du in jedem Alter mitfahren. Deine Beine sollten nur sicher die Trittbretter erreichen.
Um ein Motorrad zu fahren, musst du mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein Höchstalter gibt es nicht – wir hatten bereits viele Teilnehmer um die 75, die ihre Tour in vollen Zügen genossen haben!

💡 Wichtiger Hinweis:
Ab dem 66. Lebensjahr benötigen wir aus versicherungstechnischen Gründen ein formloses ärztliches Attest, das deine Reisetauglichkeit für diese spezielle Tour bestätigt.

📞 Falls du Fragen hast – wir helfen dir gerne weiter! 😊

Wie groß sind die Gruppen?

Antwort: Sicherheit, Qualität und Fahrspaß stehen bei uns an erster Stelle. Diese können wir nur gewährleisten, wenn die Gruppengröße überschaubar bleibt.

Kleine Gruppen: Auf Wunsch starten wir bereits mit 2 Motorrädern.
Normale Gruppengröße: Je nach Tour fahren normalerweise 8 bis 12 Motorräder zwischen dem Motorradguide und dem Begleitfahrzeug.
Wichtiger Faktor: Die Anzahl der Sozias/-en beeinflusst die maximale Motorradanzahl – je mehr Mitfahrer/-innen, desto kleiner die Gruppe.

💡 Unser Fokus:
Ein intensives Erlebnis und maximaler Fahrspaß in einer kleinen Gruppe sind garantiert!

🚨 Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht?
Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, behalten wir uns vor, die Tour – sofern kalkulatorisch möglich – mit einem Guide im Begleitfahrzeug durchzuführen. Sollte dies nicht machbar sein, dürfen wir die Reise bis vier Wochen vor Beginn absagen.

Wieso ist es vorteilhaft, mit kleineren Gruppen unterwegs zu sein?

Antwort:

1) Weil so stressfreier für alle Teilnehmer/-innen gefahren wird.
2) Weil wir kleinere Parkplätze nutzen können und dort anhalten, wo es wirklich schön ist – und nicht nur dort, wo große Reisebusse parken müssen.
3) Weil wir beim Tanken schneller fertig sind.
4) Weil wir bei den Pausen mehr Zeit zum Genießen haben.
5) Weil wir unseren Gästen mehr zeigen können.
6) Weil unsere Teilnehmer/-innen keine Nummern, sondern Menschen mit Namen sind – und wir uns individuell um euch kümmern können.
7) Weil wir so für alle ansprechbar sind.
8) Weil wir wollen, dass ihr für euer Geld ein hochwertiges Angebot bekommt.
9) Weil wir Qualitätsarbeit liefern.
10) Weil wir keinen Massentourismus anbieten.
11) Weil es sich einfach bewährt hat.
12) Weil wir es können – und weil wir unseren Job lieben! 🚀🔥

Kleine Gruppen, großes Erlebnis! 🤩🏍️

Kann jede/r eine Harley Davidson® fahren?

Antwort: ✅ Klares JA!
Wenn du Motorradfahren kannst, dann kannst du auch eine Harley fahren. Trotz ihres höheren Gewichts sind die Maschinen durch den tiefen Schwerpunkt überraschend handlich, sobald du in Bewegung bist.

💡 Keine Sorge: Bisher hat sich noch jede/r in kürzester Zeit daran gewöhnt! Viel schwerer ist es, sich danach wieder an andere Motorräder zu gewöhnen – viele unserer Gäste haben sich nach einer Tour sogar eine eigene Harley-Davidson® zugelegt. 😎🏍️

🔥 Unser Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Modell am besten zu dir passt, dann kontaktiere uns einfach! Wir helfen dir gerne weiter. 😊

Welches Motorrad-Modell soll ich auswählen?

Antwort: Die Wahl des passenden Motorrads hängt von deinem persönlichen Geschmack und der Tour-Tauglichkeit ab.

🚀 Wichtige Überlegungen:
1️⃣ Eine Tour in den USA oder Kanada hat wenig mit deinen alltäglichen Ausfahrten zu Hause gemeinsam.
2️⃣ Du benötigst ein Motorrad, das dich über 200 – 450 Kilometer pro Tag bequem und sicher begleitet.
3️⃣ Deine Körpergröße, dein Gewicht und ob du alleine oder mit Sozia/-us reist, spielen eine entscheidende Rolle.

💼 Gut zu wissen:
Bei unseren geführten Touren wird das Gepäck im Begleitfahrzeug transportiert, sodass du dich voll auf das Fahren konzentrieren kannst.

💡 Noch unsicher?
Wenn du dir nicht sicher bist, welches Modell am besten zu dir passt, kontaktiere uns – wir beraten dich gerne, um die perfekte Wahl für deine Tour zu treffen! 😊🏍️

Wieso steht auf der Reisebestätigung „Unverbindlicher Motorradwunsch“ drauf?

Antwort: Das liegt daran, dass das Motorrad nicht direkt von uns kommt, sondern von unseren Leistungsträgern wie EagleRider® oder andere Partner bereitgestellt wird.

✅ So läuft die Buchung ab:

  • Nach Eingang deiner Buchung reservieren wir dein Motorrad sofort aus unserem vorgebuchten Kontingent.
  • In der Regel bekommen wir die Bestätigung entsprechend deiner Wünsche.
  • Wir arbeiten seit vielen Jahren zuverlässig mit unseren Partnern zusammen.

🚨 Warum kann es trotzdem keine 100%ige Garantie geben?
Der entscheidende Faktor ist der Vormieter deiner Maschine. Normalerweise werden die Motorräder pünktlich und in einwandfreiem Zustand zurückgebracht, dann gereinigt, geprüft und gewartet – und gehen direkt wieder an den nächsten Mieter raus.

❌ Mögliche Probleme:

  • Falls das Motorrad mit einem Schaden zurückkommt, der nicht sofort behoben werden kann
  • Falls das Motorrad zu spät oder gar nicht zurückgegeben wird

👉 In solchen Fällen muss der Vermieter auf eine Alternative zugreifen können, damit du trotzdem pünktlich auf die Straße kommst.

💡 Was bedeutet das für dich?

  • Du bekommst immer ein Motorrad aus der gebuchten Klasse/Kategorie oder sogar ein besseres Modell.
  • Deine Tour startet zuverlässig und ohne unnötige Verzögerungen.

Falls du Fragen hast, kontaktiere uns gerne! 😊🏍️

Lohnt sich für mich die Motorrad-Modell-Garantie Option zu buchen?

Antwort: Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Motorrad-Klasse-Garantie und der Motorrad-Modell-Garantie zu verstehen.

1️⃣ Motorrad-Klasse-Garantie (immer inklusive)

✔ Auf unserer Homepage findest du verschiedene Motorrad-Klassen, die von den Vermietern vorgegeben werden.
✔ Jede Klasse enthält in der Regel zwei verschiedene Motorradmodelle.
✔ Bei der Buchung gibst du deinen Erstwunsch und eine Alternative an.
✔ Wenn dein Wunschmodell verfügbar ist, wird es dir von EagleRider® bestätigt – allerdings mit dem Vorbehalt, dass du vor Ort das Alternativmodell aus derselben Klasse bekommst, falls dein Erstwunsch nicht mehr verfügbar sein sollte (z. B. wegen eines Schadens durch den Vormieter).

2️⃣ Motorrad-Modell-Garantie (optional buchbar, >125 EUR einmalig)

Wenn dir ein ganz bestimmtes Modell extrem wichtig ist, kannst du gegen einen einmaligen Aufpreis von ab 125 EUR (je nach Vermieter unterschiedlich) die Motorrad-Modell-Garantie buchen.
✅ Damit erhältst du genau das Modell, das du möchtest – ohne Risiko.
Falls es vor Ort doch nicht klappt (was bislang noch nie vorgekommen ist), bekommst du ein Motorrad aus derselben Kategorie und die Gebühr unverzüglich zurückerstattet.
Wichtig zu wissen: Diese Option ist für uns nur ein durchlaufender Serviceposten – wir verdienen daran nichts.

Fazit: Lohnt sich die Buchung?

Wenn du flexibel bist und dir eine Alternative aus der gleichen Klasse vorstellen kannst → Nein, nicht unbedingt notwendig.
Wenn du unbedingt ein ganz bestimmtes Modell fahren möchtest → Ja, dann lohnt sich die Modell-Garantie! 😊🏍️

Wie sind die Motorräder versichert?

Antwort: Wichtige Informationen zur Versicherung bei unseren geführten Touren

🔹 VIP/LDW-Versicherung inklusive:
Bei unseren geführten Touren schließen wir für euch automatisch die VIP/LDW-Versicherung ab.

🔹 Zusätzliche Haftpflichtversicherung:
✔ Für alle unsere Touren haben wir eine separate Haftpflichtversicherung bei der Allianz abgeschlossen.
✔ Diese deckt Schäden an Sachen oder Personen bis zu 2 Mio. Euro ab – zusätzlich zur Versicherung des Vermieters.


Was passiert im Schadensfall?

📌 Sofort handeln!
Falls ein Schaden eintritt, müsst ihr sofort die Polizei, den Vermieter und den Versicherer benachrichtigen.

📌 Selbstbeteiligung:
💰 Unfall: 2.000 USD Selbstbeteiligung
💰 Diebstahl: Max. 5.000 USD Selbstbeteiligung
👉 Diese Beträge müsst ihr zunächst vor Ort bezahlen. Nach der Tour könnt ihr den Schaden einreichen und die Erstattung der SB-Kosten durch unseren deutschen Versicherer beantragen.

📌 Kaution:
💳 750 USD werden bei der Anmietung auf eurer Kreditkarte autorisiert.
💳 Die Kaution wird nur im Schadensfall belastet. Achtet darauf, genügend Kreditrahmen zu haben oder eine zweite Kreditkarte mitzunehmen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

📌 Wichtiger Tipp:
🔍 Lass dir eventuelle Vorschäden am Motorrad in deinem Mietvertrag bestätigen!
🚨 Kein Anspruch auf eine Ersatzmaschine bei Beschädigung – insbesondere bei selbstverschuldeten Schäden. Wir werden euch in solchen Fällen bestmöglich unterstützen, jedoch ohne Gewähr.

📌 Im Diebstahlfall:
🔑 Motorradschlüssel + Polizeibericht müssen bei der Vermietstation vorgelegt werden, um höhere Kosten zu vermeiden.


Zusätzliche Absicherungen

Sonderangebot: Zusatzabschleppversicherung bereits enthalten!
✅ Übernimmt Abschleppkosten bis zu 200 USD – unabhängig vom Verschulden des Fahrers.
Gilt auch für Reifenschäden oder Bergungskosten.
✅ Die Kosten müssen vor Ort vorgestreckt und können anschließend eingereicht werden.

Optionale VIP-Zero-Versicherung (10 USD/Tag + Steuern)
💰 Keine Vorauszahlung der Selbstbeteiligung im Schadensfall
💰 Bei Diebstahl nur 1.000 USD Selbstbeteiligung
💳 Nur 100 USD Kaution statt 750 USD

📞 Noch Fragen? Wir helfen euch gerne weiter! 😊🏍️

Welche Motorradkleidung ist empfehlenswert?

Antwort: Du kannst die Fahrt erst richtig genießen, wenn du dich in deiner Kleidung wohl und sicher fühlst!
Wir stellen deinen Motorradstil nicht in Frage – aber die richtige Ausrüstung macht einen großen Unterschied.

Weniger Kleidung heißt nicht weniger Schutz!
In den USA brauchst du oft weniger Schichten als zu Hause, aber Schutzkleidung bleibt unverzichtbar. Sicherheit geht immer vor!

Extreme Höhenunterschiede beachten:
Manchmal geht es auf bis zu 3.600 m Höhe, wo es selbst im Hochsommer frisch werden kann.

Regensachen sind ein Muss!
Auch wenn das Wetter oft sonnig ist – plötzliche Wetterumschwünge sind immer möglich.
🔹 Zweiteilige Regenkleidung ist meist praktischer, da sie sich schneller und einfacher anziehen lässt als eine Regenkombi.

💡 Unser Tipp:
🔹 Gore-Tex®-ähnliches Material ist leichter als Leder, aber genauso schützend und wetterfest – ideal für jede Witterung.

Hier findest du nützliche Tipps zum Thema! 😊🏍️

#ANZEIGE: Motorrad Hosen Tips für die Tour online bestellen

#ANZEIGE: Motorrad Jacken Tips für die Tour online bestellen

#ANZEIGE: Motorrad Regensachen Tips für die Tour online bestellen

#ANZEIGE: Motorradstiefel mit Reißverschluss Tipp

Darf ich meinen eigenen Helm mitbringen?

Antwort: Ja, aber nur, wenn er in dem Land zugelassen ist, in dem du unterwegs bist.
Falls dein Helm nicht zugelassen ist, kannst du für die Mietdauer einen Helm von uns ausleihen.
(Quelle: www.harley-davidson.com)


Wichtige Infos zu Helmen & Miethelmen

Unterschiedliche Helmzulassungen:

  • Die in Europa gültige ECE-Prüfnummer wird versicherungstechnisch in den USA nicht akzeptiert.
  • Die in den USA und Kanada gültige DOT-Prüfnummer wird versicherungstechnisch in Europa nicht akzeptiert.

👷‍♂️ Leihhelme (inklusive in der Miete):
DOT-zugelassene Halbschalenhelme (ohne Visier, ohne Ohrenschutz) sind für Fahrer & Sozia inklusive.
✔ Diese Helme sind oft getragen und weisen möglicherweise Gebrauchsspuren (z. B. Schweißränder) auf, trotz Reinigung & Desinfektion.
✔ Besonders kleine (XS) und große Größen (XXL, XXXL+) sind oft nicht vorrätig.

💡 Unser Tipp:
✔ Wenn du diesen „windigen“ Leihhelmen nicht traust oder deine Größe nicht verfügbar ist, solltest du lieber deinen eigenen Helm mitbringen.
✔ In den USA gilt absolute Helmpflicht für Mietmotorräder – kein Helm = kein Versicherungsschutz & hohe Strafen, selbst in Bundesstaaten ohne generelle Helmpflicht.
✔ Falls du kein zusätzliches Geld für einen Helm ausgeben möchtest, empfehlen wir aus hygienischen Gründen, deinen eigenen Helm mitzunehmen.


Was kostet ein eigener Helm in den USA?

💰 Harley-Davidson® DOT-Halbschalenhelm: ab ca. 90 USD
💰 Harley-Davidson® Jethelm (3/4) mit Visier: ab ca. 200 USD

👉 Drei Alternativen, die du in Deutschland günstig kaufen kannst:
(Hier kannst du drei Modelle vorschlagen, die DOT-zugelassen sind und in Deutschland erhältlich.)

#ANZEIGE: Günstige Motorradhelme mit ECE und DOT Zulassung ab 57,95 € jetzt online bestellen.

#ANZEIGE: Günstige Motorradhelme mit ECE und DOT Zulassung ab 67 € jetzt online bestellen.

#ANZEIGE: Günstige Motorradhelme mit ECE und DOT Zulassung ab 61,30 € jetzt online bestellen.

Wenn ich auf einem Harley-Davidson® Motorrad in einem Land oder Staat ohne Helmpflicht fahre, müssen ich und ggf. mein Beifahrer trotzdem einen Helm tragen?

Antwort: Ja, immer! Wenn du ein Mietmotorrad fährst, bist du verpflichtet, einen zugelassenen Helm zu tragen – unabhängig davon, ob in dem jeweiligen Bundesstaat eine gesetzliche Helmpflicht besteht.

📜 Vertragliche Verpflichtung:
✔ Du und dein Beifahrer müssen einen Vertrag unterschreiben, in dem ihr euch verpflichtet, während der gesamten Mietdauer einen Helm zu tragen.
✔ Dies gilt ausschließlich für Mietmotorräder. Wer mit seinem eigenen, dort zugelassenen Motorrad fährt, unterliegt den jeweiligen lokalen Gesetzen.

🚨 Wichtiger Hinweis:
Beanie-Helme oder Sonderdesign-Helmschalen sind nicht zulässig und gelten nicht als ausreichender Kopfschutz.

💡 Kurz gesagt: Kein Helm = keine Fahrt! Die Sicherheit geht immer vor – und ohne Helm erlischt zudem der Versicherungsschutz. Und das kann sehr teuer werden. 🏍️⛑️🚦
(Quelle: www.harley-davidson.com)

Hat US BIKE TRAVEL eine Checkliste , damit ich nichts vergesse?

Antwort: Ja und du bekommst das Original mit den Reiseunterlagen zusammen. Hier findst du ein PDF davon.

Was sollte ich NICHT mitnehmen?

Antwort: Um Platz zu sparen und unnötigen Ballast zu vermeiden, kannst du auf folgende Dinge verzichten:

Handtücher & Badetücher:
Hotels stellen Handtücher & Pooltücher zur Verfügung – einfach an der Rezeption nachfragen.

Duschzeug, Shampoo & Pflegeprodukte:
✔ Diese gibt es in jedem Hotel. Falls du spezielle Produkte wegen Allergien brauchst, dann nimm sie natürlich mit.

Föhn:
Nahezu alle Hotels haben einen Föhn – manchmal ist er nur etwas versteckt.
Wichtiger Hinweis: Die meisten europäischen Föhne funktionieren in Nordamerika nicht, wenn sie keinen manuellen Spannungsumschalter haben.

Bügeleisen:
Viele Hotels stellen auf Anfrage ein Bügeleisen bereit – das muss nicht ins Gepäck.

💡 Tipp: Reise mit leichtem Gepäck – alles, was du wirklich brauchst, bekommst du vor Ort! 😊🏍️

Wie ist die Stromspannung und brauche ich einen Adapter?

Antwort:⚡ In Nordamerika beträgt die Stromspannung 110 Volt – das unterscheidet sich von den 230 Volt in Europa. Außerdem haben die Steckdosen eine andere Form als in Europa.

Die meisten modernen Elektrogeräte sind weltweit nutzbar!
Viele Geräte werden für den europäischen und amerikanischen Markt gemeinsam produziert und haben daher eine variable Betriebsspannung (z. B. 110-240V~/50-60Hz).
🔹 Prüfe den Aufkleber auf deinem Gerät – wenn dort 110-240V steht, reicht ein einfacher Adapter aus.
🔹 Manche Geräte benötigen eine manuelle Spannungsumstellung.

💻 Laptops & Technik:
✔ Die meisten Laptop-Netzteile können problemlos mit 110/120 Volt betrieben werden.
✔ Im Motorrad (Touring+ Modelle) und im Auto (12V-Anschluss) gibt es keine Unterschiede – USB-Anschlüsse funktionieren wie gewohnt.

💡 Unser Tipp:
Kaufe vor der Abreise einen Steckdosenadapter! So bist du bestens vorbereitet und kannst deine Geräte direkt nutzen. 😊🔌

#ANZEIGE: Hier findest du eine Steckdosenadapter Empfehlung für Nordamerika

#ANZEIGE: Hier findest du eine weitere Steckdosenadapter Empfehlung für Nordamerika

#ANZEIGE: und hier findest du eine weitere Steckdosenadapter Empfehlung für Nordamerika

Wie hoch sind die Kosten für Verpflegung und Getränke?

Antwort: Aktuelle Verpflegungskosten in den USA (Stand: Februar 2025)

Die Lebenshaltungskosten in den USA, insbesondere die Preise für Lebensmittel und Restaurantbesuche, sind in den letzten Jahren aufgrund von Inflation und steigenden Betriebskosten deutlich gestiegen. Hier eine Übersicht, was du für Mahlzeiten einplanen solltest:


🍽 Verpflegungskosten im Überblick

🥐 Frühstück:

  • Preiswert: In einfachen Cafés oder Diners ca. 10–15 USD.
  • Höherwertig: In Restaurants mit größerer Auswahl 15–25 USD.

🍔 Mittagessen:

  • Fast-Food / einfache Lokale: Durchschnittlich 10–15 USD pro Person.
  • Sitzrestaurants: Plane 20–35 USD für ein typisches Restaurant ein.

🥩 Abendessen:

  • Preiswerte Restaurants: 15–25 USD pro Person.
  • Mittelklasse-Restaurants: 25–50 USD, abhängig von Auswahl & Ambiente.
  • Gehobene Restaurants: 50 USD und mehr pro Person.

🥤 Getränke:

  • Softdrinks: 2–4 USD, oft mit kostenlosen Refills.
  • Bier:
    • Einheimisches Bier (0,5L): 6–8 USD
    • Importiertes Bier (0,33L): 7–9 USD

💡 Wichtige Zusatzkosten

Trinkgeld: In den USA sind 15–20 % Trinkgeld üblich und oft erwartet.
Steuern: Auf der Speisekarte ohne Steuern ausgewiesen – diese werden beim Bezahlen hinzugefügt (variieren je nach Bundesstaat).


🍽 Beste Verpflegung auf unseren geführten Touren

Unsere Guides wissen genau, wo es das beste Essen gibt!
Auf unseren geführten Touren kennen sie die besten Restaurants, Diners und Imbisse entlang der Route – und genauso gut wissen sie, wo man besser nicht essen sollte.

Leckeres & authentisches Essen: Unsere Guides sorgen dafür, dass du gutes Essen zu fairen Preisen bekommst.
Vielfalt & Qualität: Sie wissen, wo die besten Burger, Steaks, asiatischen oder mexikanischen Gerichte serviert werden.
Keine bösen Überraschungen: Keine Touristenfallen, keine überteuerten Locations – sondern echte Geheimtipps.

🍔 Kurz gesagt: Unsere Guides empfehlen dir nur Orte, an denen sie selbst gerne essen! 😋🏍️


📌 Fazit:

Die Preise für Verpflegung in den USA sind in den letzten Jahren gestiegen. Es lohnt sich, das Budget entsprechend anzupassen und auf preiswerte Alternativen zurückzugreifen, wo es sinnvoll ist.

💡 Auf unseren geführten Touren musst du dir darüber keine Gedanken machen – wir wissen, wo es sich lohnt einzukehren! 🚀😊

Wie viel Bargeld muss ich mitnehmen?

Antwort: 💵 In den USA brauchst du kaum Bargeld – fast alles wird mit Kreditkarte bezahlt. Bares benötigst du hauptsächlich für:
Trinkgelder (z. B. für Servicepersonal oder Guides)
Getränke in Saloons oder kleinen Bars
Kleine Snacks oder Einkäufe an Tankstellen

🚨 Große Scheine meiden!
💰 50- oder 100-Dollar-Scheine werden oft nicht angenommen. Hol dir am besten 20-Dollar-Scheine bei der Bank.

💳 Kreditkarte ist Pflicht – am besten zwei dabei haben!
MasterCard & Visa werden überall akzeptiert.
✔ Eine Kreditkarte ist zwingend erforderlich für die Kautionshinterlegung bei der Motorradübernahme.
✔ Falls eine Karte aus irgendeinem Grund nicht funktioniert, ist eine zweite Kreditkarte als Backup extrem hilfreich!

💡 Unser Tipp:
🏧 Geldautomaten (ATM) findest du fast überall.
👉 Mit deiner Kreditkarte und PIN kannst du dort oft gebührenfrei Bargeld abheben.

✈️ Reiseschecks?
USD-Reiseschecks werden akzeptiert und wie Bargeld behandelt.
EUR-Reiseschecks lassen sich hingegen nur schwer einlösen.

📌 Fazit:
Viel Bargeld ist nicht nötig – eine gut funktionierende Kreditkarte ist wichtiger! Am besten hast du zwei verschiedene Kreditkarten dabei, um auf der sicheren Seite zu sein.

👉 Schau am Ende dieser Seite für dauerhaft kostenlose Kreditkarten mit vielen Vorteilen in den USA und Kanada! 🚀😊

Wieso brauche ich eine Kreditkarte für meine USA Reise?

Antwort: 💳 In den USA ist die Kreditkarte DAS Zahlungsmittel schlechthin!
Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder an der Tankstelle – fast überall wird mit Kreditkarte gezahlt.

🚨 Unverzichtbar für die Motorrad- oder Mietwagenanmietung!
✔ Ohne Kreditkarte keine Kautionshinterlegung → ohne Kaution keine Fahrzeugübergabe.
✔ Eine Debitkarte reicht nicht – es muss eine echte Kreditkarte sein (MasterCard oder Visa).


Wichtige Tipps, damit deine Kreditkarte in den USA funktioniert:

Informiere deine Bank über deine Reise!
📞 Kontaktiere deinen Bankberater vor der Abreise und teile ihm deinen Reisezeitraum in den USA oder Kanada mit.
💡 Viele Kreditkartenunternehmen sperren Karten aus Sicherheitsgründen, wenn Buchungen aus einem ungewöhnlichen Land auftauchen.

Prüfe die Gültigkeit und das Limit deiner Kreditkarte!
💰 Dein Kreditlimit sollte nicht nur für Kaution, Benzin, Verpflegung & Eintrittsgelder ausreichen, sondern auch genug Puffer für Notfälle haben.
Wichtiger Hinweis: Manchmal sind die tatsächlichen Reisekosten höher als geplant – und ein unerwarteter Zwischenfall kann schnell teuer werden.

Achte auf Transaktionslimits!
🔄 In den USA kann es vorkommen, dass mehr als 10 Zahlungen pro Tag zu einer automatischen Kartensperre führen.
✅ Diese Sicherheitsmaßnahme schützt dich zwar vor Missbrauch, kann aber zu Problemen führen, wenn du plötzlich nicht mehr zahlen kannst.

Habe eine zweite Kreditkarte dabei!
🆘 Falls deine Hauptkarte gesperrt oder abgelehnt wird, kannst du mit einer Ersatzkreditkarte problemlos weiterzahlen.

📌 Fazit:
Eine Kreditkarte ist in den USA unerlässlich – und eine zweite als Backup absolut empfehlenswert!

👉 Unser Kreditkarten-Tipp findest du am Ende dieser Seite! 🚀😊

Funktioniert mein Handy in den USA und wie teuer sind die Gebühren?

Antwort: 📱 Die meisten modernen Handys funktionieren in Nordamerikawenn dein Tarif es zulässt. Allerdings können die Roaming-Gebühren sehr hoch sein, daher sollte das Handy nur im Notfall genutzt werden.

💰 Hohe Roaming-Gebühren vermeiden – das kannst du tun:

USA-Paket beim Provider buchen:
📞 Wenn du einen Telekom- oder Vodafone-Vertrag hast, kannst du ein USA-Paket mit Daten & Telefonie dazubuchen.
🔎 Tipp: Schau auf der Webseite deines Anbieters oder frage direkt beim Kundenservice nach!

Prepaid-SIM-Karte nutzen (Simly & Co.):
💳 Eine günstige Alternative ist eine USA-Prepaid-SIM-Karte, z. B. von Simly – mit oder ohne Datentarif.
🔍 Bevor du bestellst: Prüfe auf der Simly-Webseite, ob dein Gerät kompatibel ist.

📌 Fazit:
Handy funktioniert? Ja! Aber Roaming kann teuer werden. Mit einer USA-SIM oder einem speziellen Tarif sparst du viel Geld! 💰📶

Wie ist das Trinkgeld in den USA geregelt?

Antwort: 💵 In den USA heißt Trinkgeld „Tip“ oder „Gratuity“ und ist nicht immer im Preis enthalten.
Das Bedienungspersonal lebt hauptsächlich von Trinkgeldern, da der Grundlohn in vielen Serviceberufen sehr niedrig ist.

👉 Üblich sind etwa 15–20 % vom Rechnungsbetrag, abhängig von der Servicequalität.
🚨 Achtung: In einigen Touristenhochburgen wird das Trinkgeld automatisch in die Rechnung eingerechnet – prüfe die Rechnung genau!


💡 Wie viel Trinkgeld ist wo angemessen?

Gepäckservice:
📦 Kofferträger: 1-2 USD pro Gepäckstück
🚌 Shuttlebus-Fahrer: Trinkgeld nur, wenn er beim Gepäck hilft – 1–2 USD pro Gepäckstück

Taxis & Transport:
🚖 Taxifahrer: 10–15 % vom Fahrpreis, 20 %, wenn er beim Gepäck hilft

Hotel & Zimmer:
🛏 Zimmermädchen: 1–2 USD pro Nacht, am besten sichtbar auf das Kopfkissen legen, damit es als Trinkgeld erkannt wird

Restaurants & Fast Food:
🍽 Kellner: 15–20 %, für exzellenten Service bis 25 % (wenn du begeistert bist)
🍔 Schnellimbiss/Buffet: Nur bei Service am Tisch, dann 1–2 USD pro Person

Casinos:
🎰 Dealer (Kartenverteiler): 5 USD pro Sitzung (in Chips oder bar)
🍹 Kellnerin: 1 USD pro Getränk, wenn Getränke kostenlos serviert werden
💰 Großer Gewinn? 5–10 % für das Personal (freiwillig)

Guides & Touren:
🚌 Reiseleiter/Busfahrer (Tagestour): 2–3 USD pro Person
🚍 Halbtagestour: 1–2 USD pro Person
🏞 Privat organisierte Guides oder Indianische Reiseleiter: 5–7 USD pro Tag/Person

💡 Besonderer Hinweis für unsere geführten Touren:
Unsere Guides und Begleiter sind 16–18 Stunden pro Tag für euch da – sie sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft, Getränke kalt sind und Probleme gelöst werden. Ihr Lohn beinhaltet kein Trinkgeld!

👉 Wenn du in einem Restaurant 15–20 % für 45 Minuten Service gibst, bedenke bitte auch, dass dein Reiseleiter dich den ganzen Tag betreut. 😊

📌 Fazit:
Trinkgeld ist in den USA ein wichtiger Teil der Kultur und wird als Wertschätzung für guten Service verstanden. Plane es in dein Reisebudget ein! 🚀💰

Ist bei jeder Tour ein Begleitfahrzeug dabei?

Antwort: Ja! Auf allen geführten und semi-guided Touren fährt immer ein Begleitfahrzeug mit.

Gepäcktransport: Dein Tourgepäck wird sicher im Begleitfahrzeug verstaut – du musst nichts auf dem Motorrad mitnehmen.
Getränke an Bord: Unsere Guides haben für kleines Geld immer gekühlte Getränke dabei, damit du unterwegs bestens versorgt bist.
Mitfahrmöglichkeit: Falls eine Sozia oder ein Sozius mal eine Pause braucht, besteht die Möglichkeit, im Begleitfahrzeug mitzufahren.

💡 Kurz gesagt: Das Begleitfahrzeug sorgt für Komfort & Sicherheit – damit du deine Tour voll und ganz genießen kannst! 😊🏍️🚐

Dürfen müde Beifahrer ins Begleitfahrzeug mitfahren?

Antwort:

Ja, selbstverständlich! Falls eine Sozia oder ein Sozius eine Pause braucht, besteht die Möglichkeit, im Begleitfahrzeug mitzufahren.

🚨 Wichtig zu wissen:
Ein fester Platz im Begleitfahrzeug kann nicht vorab gebucht werden, da dieser für Notfälle freigehalten wird.
Falls jemand nicht die ganze Zeit auf dem Motorrad fahren möchte, organisieren wir gerne ein zusätzliches Fahrzeug – bei mehreren Personen auch mit Fahrer oder Fahrerin, falls sie nicht selbst fahren möchten.

💡 Kurz gesagt: Das Begleitfahrzeug ist für kurze Pausen gedacht. Wenn eine dauerhafte Alternative gewünscht ist, finden wir die passende Lösung – sprich uns einfach an! 😊🏍️🚐  

Wie wird das Tanken der Motorräder geregelt?

Antwort: Für US BIKE TRAVEL sind Tankstopps in der Regel keine Pausen!
Unsere Pausen machen wir dort, wo es sich wirklich zum Halten lohnt oder wenn wir halten müssen.

💳 In den USA wird immer vor dem Tanken bezahlt!
✅ Am besten direkt mit Kreditkarte an der Zapfsäule.
❌ Falls das nicht funktioniert, dann:
1️⃣ Zum Kassierer gehen & Zapfsäule freischalten lassen

  • Hinterlegung einer Kreditkarte oder Bargeld
    2️⃣ Tanken & zurück zum Kassierer gehen
  • Restgeld & Quittung abholen

🚨 Problemfälle mit Kreditkarten:
💡 Manche Zapfsäulen verlangen eine fünfstellige Postleitzahl – das kann bei vierstelligen deutschen PLZs oder PLZs, die mit Null beginnen, problematisch sein.
💳 Ausländische Kreditkarten funktionieren nicht immer an jeder Zapfsäule!
🧽 Einige Tankstellen fragen nach einer Autowäsche – hier einfach „Nein“ drücken.


✅ Wie läuft es bei US BIKE TRAVEL?

✔ Effizientes Tanken durch unsere Guides:
💳 Wir nutzen unsere US-Firmen-Kreditkarten, die an jeder Tankstelle funktionieren.
⛽ Der Guide schaltet die Zapfsäule frei & alle Motorräder werden nacheinander betankt.
⚡ Falls nötig, öffnen wir eine zweite Zapfsäule, um den Vorgang zu beschleunigen.

✔ Zeitgewinn für mehr Erlebnisse!
⏳ Wir halten Tankstopps so kurz wie möglich, um mehr Zeit an wirklich sehenswerten Orten zu verbringen.

✔ Einfache Abrechnung:
💰 Die Tankkosten werden zwischendurch oder am Ende der Tour kassiert – auch per Kreditkarte möglich.

📌 Fazit:
Mit unserem System sparst du Zeit & Nerven – wir kümmern uns darum, dass Tanken effizient abläuft, damit du dich voll und ganz auf das Fahrerlebnis und die Highlights der Tour konzentrieren kannst! 🏍️⛽🚀

Mit welchen Kosten sollte ich noch rechnen?

Antwort: Neben dem Tourpreis solltest du folgende zusätzliche Ausgaben einplanen:

🍽 Essen & Getränke (Frühstück siehe weiter oben und unten)
⛽ Benzinkosten (siehe oben)
🎟 Eintrittsgelder für Nationalparks & Sehenswürdigkeiten
🏍 Fakultative Ausflüge (individuelle Aktivitäten, Touren, Erlebnisse)
🛣 Mautgebühren (Brücken, Straßenabschnitte – selten, aber möglich)
🅿️ Parkgebühren (kommt gelegentlich vor, je nach Tourgebiet)
🛍️ Persönlicher Bedarf (Souvenirs, Snacks, Notwendigkeiten)

📌 Wichtig:
Die organisatorischen Kosten werden am Beginn der Tour direkt beim Tourleader bezahlt, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

💡 Falls du genauere Infos zu den anfallenden Kosten für deine Tour möchtest, frag uns einfach! 😊🏍️

Wie soll ich verstehen "Zum Teil ist Frühstück inklusive"?

Antwort: 🥐 Frühstück als Inklusiv-Leistung ist in den USA & Kanada nicht selbstverständlich!

Die Frühstücksvarianten in Hotels sind sehr unterschiedlich:

Minimal-Frühstück: Kaffee + Toast, Brötchen oder ein Stück Kuchen, evtl. Marmelade
Einfaches Frühstück: Dazu vielleicht etwas Obst oder Milchprodukte
Nur Kaffee: Einige Hotels stellen nur eine Kaffeemaschine im Zimmer bereit
Umfangreiches Frühstück: Manchmal bieten Hotels ein vielseitiges Frühstück an

📌 Warum steht „teilweise Frühstück“ in den Leistungen?
Hotels können ihren Frühstücksservice jederzeit ändern – manche entscheiden sich plötzlich dafür oder dagegen, je nach Saison.

👉 Unsere Hotelauswahl basiert auf:
🏨 Lage
🍽 Restaurants in der Nähe
🅿️ Gute Parkmöglichkeiten
🥐 Falls ein Hotel Frühstück anbietet, ist das ein Bonus – aber keine garantierte Leistung.

💡 Falls kein Frühstück inklusive ist, gibt es immer eine Möglichkeit, günstig in der Nähe zu frühstücken. 😊☕

Wie lange sind die Tagesetappen?

Antwort: Die Tagesetappen liegen im Schnitt bei 250 – 400 Kilometern.

🚀 Unser Konzept:
Wir sind in der Regel ca. 8–9 Stunden am Tag unterwegs.
Davon etwa die Hälfte auf dem Motorrad und die andere Hälfte mit ausreichenden Pausen zum Genießen.

📍 Warum fühlen sich unsere Etappen entspannt an?
Lange Strecken ohne Ortsdurchfahrten – oft fahren wir 80 Kilometer oder mehr ohne Unterbrechung.
Kaum Ampeln & selten Staus – das Fahren ist flüssiger und entspannter als in Europa.
Maximal fünf Stunden Fahrzeit am Tag, verteilt über den gesamten Tag mit Pausen an sehenswerten Orten.

Ankunft am Tagesziel:
🏨 Je nach Jahreszeit erreichen wir unser Ziel zwischen 16 – 18 Uhr.
🌅 Falls wir einen besonderen Sonnenuntergang erleben möchten, kann es auch mal etwas später werden.

💡 Kurz gesagt: Unsere Touren sind perfekt ausbalanciert – viel Fahrspaß, aber auch genug Zeit zum Erleben & Genießen! 🏍️☀️😊

Haben wir Zeit für Sightseeing, zum Fotografieren, für kleine Abstecher oder einfach zum Relaxen?

Antwort: Selbstverständlich! Du bist im Urlaub – nicht auf der Jagd.

🛣 Unsere Touren sind so konzipiert, dass du nicht nur Fahrspaß hast, sondern auch das Erlebnis nicht zu kurz kommt.
📸 Es gibt genug Zeit für spektakuläre Fotostopps, spontane Abstecher und entspannte Pausen.
🏞 Ob beeindruckende Aussichtspunkte, versteckte Highlights oder einfach ein Moment zum Durchatmen – wir haben das perfekte Gleichgewicht zwischen Fahren & Genießen.

💡 Kurz gesagt: Wir hetzen nicht von A nach B, sondern lassen dir genug Zeit, die Reise in vollen Zügen zu erleben! 🏍️☀️📸😊

Muss ich jeden Abend dort gehen wo alle hingehen?

Antwort: Nein, es besteht selbstverständlich kein Gruppenzwang!

🍽 Essen & Freizeitgestaltung sind flexibel – an den meisten Orten gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu verpflegen oder zu vergnügen.

📍 Du entscheidest, ob du mit der Gruppe unterwegs sein möchtest oder lieber etwas Eigenes machst.
💡 Unsere Tourbegleiter stehen dir jederzeit mit Tipps & Empfehlungen zur Seite, falls du nach Alternativen suchst.

Kurz gesagt: Du hast die Freiheit, deine Abende so zu gestalten, wie du es möchtest! 😊🏍️🍷🎶

Kann ich geführte Touren auch zu anderen Terminen als den ausgeschriebenen buchen?

Antwort: Ja! Ab einer Gruppengröße von 2 Personen stellen wir dir eine maßgeschneiderte Tour zusammen.

📍 Flexibel & individuell:
Tagesetappen & Streckenführung – so lang oder kurz, wie du es möchtest.
Dauer der Tour – du bestimmst, wie viele Tage du unterwegs sein willst.
Unterkünfte & Verpflegung – angepasst an deine Wünsche.
Guides & Begleitfahrzeug – mit oder ohne, ganz nach deinem Bedarf.

💡 Kurz gesagt: Du sagst uns, wie du es willst – wir organisieren deine perfekte Motorradtour! 🏍️🌍✨


Lass uns auch deinen restlichen Urlaub gestalten.

Da wir alle ausgebildete Reiseverkehrskaufleute sind, können wir auch das ganz locker schaffen.
Besuche auch unsere Reisebüro Homepage unter www.usbt-reisen.de und hole dir Anregungen.
Egal wohin und wie, ob Hotel oder Ferienwohnung, Flüge, Kreuzfahrten, Mietwagen etc.
Wir können sämtliche Reiseträume verwirklichen.

Dazu empfehlen wir dir folgenden kostenlosen Kreditkarten Tipp: (kein Verkauf, denn die Karte kostet nichts)

Unsere Schmetterling MC Karte können Sie gleich hier bestellen

Nicht nur einfach eine Kreditkarte:

  • 0 € Gebühr – keine Jahresgebühr, Gebühr für Kontoauszug etc.
  • 0 € Auslandseinsatzgebühr – weltweit (besonders wichtig in den USA und Kanada)
  • 0 € Bargeldabhebegebühr
  • Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel auf Ihre Einkäufe
  • Auf Wunsch auch mit Lastschrifteinzug

Klicke auf das Bild um alle Vorteile selbst zu lesen und auch um die Karte online zu bestellen.

Jeder Einkaufsumsatz mit der Mastercard Zahlungsfunktion führt automatisch zu Schmetterling-Punkten:
Für 10 € Einkaufsumsatz – egal wo  – erhälst du 1 Schmetterling
Für volle 10 € REISENAHEN Umsatz erhälst du insgesamt 2 Schmetterlinge
Und für Buchungen in deinem Schmetterling-Reisebüro (zum Beispiel in unserem www.usbt-reisen.de) sogar 5 Schmetterlinge/volle 10 €
Die angesammelten Schmetterlinge kannst du zum Beispiel bei der nächsten Reisebuchung einlösen.

Hier kannst du Alles darüber lesen lesen und die Karte online bestellen.